Tochter Zion, freue dich

(Evangelisches Gesangbuch, Lied Nr. 13)  

Tochter Zion, freue dich,
Jauchze laut. Jerusalem!
Sieh, dein König kommt zu dir,
Ja, er kommt, der Friedensfürst.
Tochter Zion, freue dich,
Jauchze laut. Jerusalem!

Hosianna, Davids Sohn,
Sei gesegnet deinem Volk!
Gründe nun dein ewig Reich,
Hosianna in der Höh!
Hosianna, Davids Sohn,
Sei gesegnet deinem Volk.

Hosianna, Davids Sohn,
Sei gegrüßet, König mild!
Ewig steht dein Friedensthron,
Du, des ewgen Vaters Kind.
Hosianna, Davids Sohn!
Sei gegrüßet, König mild!

 

Die musikalische Inszenierung der Geschichte Josuas wurde von Georg Friedrich Händel komponiert und vermutlich von Thomas Morell librettisiert (mit Handlungstext versehen). Händel integrierte 1750 die doppelt vierzeilige Dichtung des Siegeschors nachträglich auch in sein früheres Oratorium Judas Maccabäus (1746), welches im Jakobitenaufstand von 1745 einen politischen Hintergrund findet. In Deutschland (Berlin) erst 40 Jahre nach Entstehen uraufgeführt, wurde die dreistrophige Hymne schnell populär. Nach den napoleonischen Kriegen avancierte sie im Rahmen militärischer Feiern bald zum Lieblingsstück, wodurch insbesondere der Siegeschor berühmt wurde.

Das in Kontrafaktur des Chors konzipierte Tochter Zion, freue dich wurde im frühen 19. Jahrhundert gedichtet. Die Urheberschaft soll auf Johannes Escheburg oder den evangelischen Theologen Friedrich Heinrich Ranke zurückgehen. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts verfasste Ludwig van Beethoven diverse Violoncello- und Klaviervariationen, welche die Thematik des Weihnachtsliedes vorweg nahmen und so schon vorab als wichtige Multiplikatoren dienten. Bald nahm das Stück einen festen Platz innerhalb kirchlicher Weihnachtsfeierlichkeiten ein. Da jedoch weiblicher Kirchengesang noch im 19. Jahrhundert nicht zwingend gestattet war, wurden die Alt- und Sopranstimmen mit Jungen besetzt. Das Lied wurde daher insbesondere von Knabenchören gesungen, deren zeitgenössische Popularität für eine weitere Verbreitung sorgte. Das literarische Beispiel - Thomas Manns Buddenbrooks - spiegelt schließlich den Einzug Tochter Zions in das private Weihnachtsfest der bürgerlichen Familie um 1900.